BEISPIELE
Dies ist eine Auswahl jüngster Arbeiten und Projekte, chronologisch absteigend sortiert. Details zu den einzelnen Texten, Artikeln und Aktionen gerne auf Anfrage.
Und nebenbei produziere ich noch jeden Monat den Newsreader prompd, in dem ich Technologien, Werkstoffe und Start-ups zeige, die positiven Impact auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcen haben.
Rattan für High-End-Anwendungen
Karuun produziert unterschiedliche Halbzeuge aus Rattan – ein Interview über die Rattan-Ernte, sägen, färben, fügen und Porenbilder für die Nachhaltigkeits-Reihe „Rethnik: Design“ des Design Center Baden-Württemberg.
Mit Wasserstoff um die Welt
Er ist wieder auf dem Sprung zur Nonstop-Weltumfliegung. 2028 will Betrand Piccard wieder in die Luft, mit einem Wasserstoff-Flugzeug. Warum, das sagt er im Interview, das ich für die VDI Nachrichten geführt habe.
Die Bergziegen unter den Bahnen
Sie sind langlebiger als fast alle andere Fahrzeuge: Zahnradbahnen. Sie sind nicht nur in den Bergen unterwegs, auch in Städten. Zwei neue Bahnen auf alten Gleisen in der Schweiz – eine Designbetrachtung für die NZZ.
Elektrische Leiseflieger?
Erlösen uns elektrische Flugzeuge endlich vom Fluglärm? Jein, sagen die Experten, denn vom Motor alleine hängt die akustische Signatur nicht ab. Dennoch dürfte Volocopter & Co wenig zur urbanen Lärmkulisse beitragen – sagt der Flugphysiker von Volocopter. Das Thema ist spannend und komplex – nachzulesen in den VDI Nachrichten 03/24.
Optocycle – die Bauschutt-Checker
Bauschutt ist zu wertvoll, um ihn auf die vollen Deponien zu fahren. Das Start-up Optocycle analysiert den Schutt mit KI-Hilfe automatisch. Eine Reportage für Brand eins.
Der Faktor Schlaf
Es sieht aus wie eine besonders schlanke VR-Brille, ist aber ein ganz neues Tool für die Schlaftherapie. Ein Interview mit den Machern über die Idee von „Somnosync“, die Optionen und Klarträume für das Design Center Baden-Württemberg.
Für Design-Newcomer – der Mia Seeger Preis
Die Mia Seeger Stiftung fördert Design-Newcomer, die Social Design im Blick haben. Für die Stiftung betreue ich die digitalen Kommunikationskanäle inhaltlich und konzeptionell – auch 2024.
Elektrischer Eigenstart-Segler
Eigenstart ist das große Ding bei Segelflugzeugen. Jetzt ersetzt der Flugzeugbauer Schempp-Hirth den lauten Zweitakt-Motor durch einen elektrischen Antrieb. Ein Besuch beim Prototypen und den Konstrukteuren des „Ventus E“ – für die VDI Nachrichten.
Transformation auf dem Weg
Das Jahrbuch der FHNW in Basel ist immer ein grafischer Glücksfall. Dafür habe ich mit viel Vergnügen einen Beitrag über transformative Projekte, Geschäftsideen und Materialforschung in der Schweiz zusammengetragen.
Auch ein Stein ist Design
Warum ein Stein durchaus zum Designobjekt werden kann – ein Interview für die Reihe Rethink Design des Design-Center Baden-Württemberg mit Andreas Brunkhorst von Braunsteine.
KONTAKT
Armin Scharf
Aixer Str. 26 | D-72072 Tübingen
Fon 0049-7071-152754
Fax 0049-7071-157505
Mail info(at)bueroscharf.de