Seite wählen

Bauen im Kreis

Bautechnik, Technologie

Kreislauforientiertes Bauen ist schon heute machbar – das Institut für Entwerfen und Bautechnik des Karlsruher KIT liefert regelmäßig Projektbeweise.

„Wir müssen als Planer vom Beifahrer- auf den Fahrersitz wechseln, kritischer werden und neue Ideen einspeisen“, so Dirk Hebel, der als Professor für Nachhaltiges Bauen am Karlsruher KIT mit Studierenden ressourcenschonendes Bauen probt – und praktiziert. Neue Werkstoffe und Montageverfahren sowie der Verzicht auf Verbundmaterialien prägt die kreislaufgerechte Planung. Zu besichtigen ist das im Umar-Modul des Empa-Versuchsgebäudes Nest oder in der Bundesgartenschau Heilbronn, wo der „Mehr.Wert.Pavillon“ aus gebrauchten Materialien realisiert wurde.

Eine Transformationsgeschichte für die deutsche bauzeitung 09/2019