Seite wählen

Hoch hinaus

Bautechnik, Technologie

Fotos: Armin Scharf

Unübersehbar ragt der Testturm von Thyssenkrupp aus dem Vorland der Schwäbischen Alb in die Höhe. Unter der Membran-Verkleidung sind im Inneren gleich mehrere Hochgeschwindigkeits-Aufzüge unterwegs.

In Rottweil steht mit 246 Metern das höchste Gebäude Baden-Württembergs, der Testturm des Aufzugherstellers Thyssenkrupp. Er dient der Erprobung neue Aufzugstechniken, etwa für den seillosen Aufzug und war bereits vor der Fertigstellung eine weit sichtbare Landmarke. Der schlanke Turm wird von einer neuartigen, schraubenartigen Membran verkleidet und dient auch als Aussichts-Plattform.

Ein Beitrag über das technische Konzept inkl. Fotografie.

Veröffentlicht in db 1-2/18