Fotos: Scharf
Tragwerke vom Roboter
Die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn ist mehr als Blütenfest: zwei per Roboter gefertigte Pavillons geben einen Ausblick auf das Bauen von morgen.
Der eine Pavillon besteht aus einem filigranen und leichten Tragwerk, das nicht nur wie gesponnen aussieht, sondern tatsächlich aus gewickelten Fasersträngen aufgebaut ist. Der andere Pavillon basiert auf einer Holzplatten-Konstruktion, die aus 376 Kassetten besteht und eine 30 Meter weit spannende Schale ergibt. Beide Pavillons stammen von den Instituten ICD und IKTE der Universität Stuttgart. Der Faser-Pavillon wurde derweil von der Uni-Ausgründung FibR produziert – natürlich ebenfalls mit Hilfe eines Roboters und digitaler Planungsprozesse.
Ein Hintergrundbericht zur Technologie und Produktion für die deutsche bauzeitung 7-8/2019