Bautechnik, Circular Economy, Sustainability
Modul auf Modul Das Bauen mit Holz bekommt eine neue Spielart. Die hört auf den Namen Triqbriq und entsteht gerade in Tübingen sowie Stuttgart. Das Start-up erstellt aus Restholz, Schwachholz oder Käferholz kleine, massive Holzmodule, die sich zu tragenden Wänden...
Bautechnik, Sustainability, Transformation, Werkstoffe
Foto: Hochparterre Die Sache mit dem Zement Sie sind robust, leicht, preisgünstig und langlebig: Faserzementplatten bekleiden Fassaden und decken Dächer ein. Zwar enthalten sie (zumindest in Europa) schon lange keine Asbestfasern mehr, doch mit rund 51 Prozent...
Bautechnik, Circular Economy, Sustainability, Werkstoffe
Das Klima und der Fußboden Bodenbeläge und Klimaschutz? Hört sich im ersten Moment wenig spannend an, aber tatsächlich ist die Branche recht weit. Weiter als die meisten anderen Bau-Zulieferer. Und das betrifft sowohl Kreislaufkonzepte, Ressourcenverwendung sowie...
Bautechnik, Circular Economy
Abbruch ist Rohstoffgewinnung Einst wertvolle Gebäudemasse verwandelt sich durch Abriss in nutz- und wertlosen Schutt. Das sollte sich ändern, meint Thomas Rau. Der Architekt hat daher die Materialdatenbank Madaster mitgegründet. Sie dokumentiert Gebäude samt ihrer...