Forschung, Luftfahrt, Technologie, Transformation
Unter Druck oder tief gekühlt? Just zum Zeitpunkt dieses Artikels hat sich Airbus von seinem engagierten Zeitplan, alsbald ein H2-betriebenes Flugzeug in die Luft zu bekommen, verabschiedet. Schade, aber der Artikel bleibt aktuell – denn er zeigt auf, wo die...
Forschung, Luftfahrt, Technologie, Transformation
Wie kommt der Wasserstoff zum Flugzeug? Wasserstoff ist der zentrale Hoffnungsträger, um unterschiedlichste Segmente klimaneutral zu machen – die Luftfahrt gehört dazu. Ganz abgesehen von den Flugzeug-Konzepten selbst muss sich auch die Infrastruktur am Boden dem...
Forschung, Industrialdesign, Start-up, Technologie
Smarte Schlafanalyse Ein Physiker entwickelt ein Tool, mit dem man ganz einfach und komfortabel Schlafproblemen auf die Spur kommen kann. Somnosync sieht aus wie eine schlanke VR-Brille, projiziert aber keine Bilder, sondern prüft die Schlafphasen – ohne klinisches...
Industrialdesign, Start-up, Technologie
Atemspender für die Welt In der Schweiz haben vor allem interdisziplinäre Start-ups gute Chancen – das liegt zum einen an den eidgenössischen Förderprogrammen, zum anderen auch an der universitären Spin-off-Kultur. Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Breathe“ des...