Forschung, Industrialdesign, Start-up, Technologie
Smarte Schlafanalyse Ein Physiker entwickelt ein Tool, mit dem man ganz einfach und komfortabel Schlafproblemen auf die Spur kommen kann. Somnosync sieht aus wie eine schlanke VR-Brille, projiziert aber keine Bilder, sondern prüft die Schlafphasen – ohne klinisches...
Industrialdesign, Start-up, Technologie
Atemspender für die Welt In der Schweiz haben vor allem interdisziplinäre Start-ups gute Chancen – das liegt zum einen an den eidgenössischen Förderprogrammen, zum anderen auch an der universitären Spin-off-Kultur. Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Breathe“ des...
Fliegen, Mobility, Start-up
Foto: Armin Scharf Die Drohne als Lebensretter Auf der Messe Aero 24 gesehen: Das Start-up Avilus mit der Rettungsdrohne Grille. Das Fluggerät ist für die Evakuierung von Verletzten gedacht, fliegt autonom und auch dorthin, wo Helikopter scheitern. Etwa in den Bergen...
Industrialdesign, Mobility, Start-up, Technologie
Abb: N+P Innovation Design Eine Schiene ist genug Monorails sind prinzipiell nicht neu, immer mal wieder trifft man sie als Hochbahnen an Airports oder in Parks. Zwei Projekte arbeiten an ganz anderen Monorails: solchen, die auf bestehenden, eingleisigen...
Industrialdesign, Start-up, Sustainability, Werkstoffe
Abb: Karuun Rattan für High-End-Anwendungen Karuun produziert unterschiedliche Halbzeuge aus Rattan, zum Beispiel für die Nutzung im Auto-Interieur, für Rauminszenierungen oder als funktionales Element, das sich smart hinterleuchten oder als Interface nutzen lässt....
Bautechnik, Start-up, Sustainability, Technologie, Transformation, Wirtschaft
Optocycle – die Bauschutt-Checker Bauschutt ist – ganz anders als landläufig gedacht – eine wertvolle Ressource. Das Recycling ist noch mühsam und aufwendig. Mit dem KI-basierten System von Optocycle lässt sich Bauschutt schon bei der Abfuhr von der Abbruchstelle...