Fliegen, Industrialdesign
VDI Nachrichten Ausgabe 19/24 | Fotos: Florin Betz Das Wellblech fliegt Vor bald 100 Jahren brachte Hugo Junkers die A50 in die Luft, eines der ersten Ganzmetall-Flugzeuge – damit war der typische Wellblech-Look begründet, der in der dreimotorigen Ju 52 sein Finale...
Fliegen, Mobility, Start-up
Foto: Armin Scharf Die Drohne als Lebensretter Auf der Messe Aero 24 gesehen: Das Start-up Avilus mit der Rettungsdrohne Grille. Das Fluggerät ist für die Evakuierung von Verletzten gedacht, fliegt autonom und auch dorthin, wo Helikopter scheitern. Etwa in den Bergen...
Fliegen, Sustainability, Technologie
Mit Wasserstoff um die Welt Er macht sich wieder auf: 2028 will Bertrand Piccard abermals die Welt umfliegen, nonstop, in nur neun Tagen. Der Antrieb des Flugzeugs, das bislang nur als Skizze existiert, wird ausschließlich mit Wasserstoff betrieben. Das ist eine echte...
Fliegen, Forschung, Technologie
Elektrische Leiseflieger? Elektrisches Fliegen wird zunehmend präsenter und verspricht nicht nur emissionsfreies Reisen in der dritten Dimension, sondern auch weniger Fluglärm. Das hört sich gut an, aber ist das wirklich so? Jein, sagen die Experten aus Forschung und...
Fliegen, Sustainability, Technologie
Noch ist der „Ventus E“ in der Halle und harrt seines Erstfluges. Hier zeigt Projektleiter Andreas Lutz den Einbau des aerodynamischen Klapp-Pylons, an dem der Motor montiert wird | Foto: Scharf Elektrischer Eigenstart-Segler Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein...
Fliegen, Start-up, Technologie
Hoch konzentriertes Arbeiten im unscheinbaren Hangar: Das Team von Dufour in Dübendorf | Foto: Scharf Kippt der Flügel, geht es vertikal nach oben Der Prototyp fliegt, schwebt, startet und landet senkrecht: Dufour arbeitet konsequent an ihrem Kippflügel-Flugzeug...