Industrialdesign, Mobility, Wirtschaft
Vier Generationen der Stuttgarter Stadtbahn. Das neue Modell (drittes von links) wird ab 2026 unterwegs sein. (Foto: Tricon Design) Eine neue Bahn für Stuttgart Design wird immer als nachrangige Disziplin im Entwicklungsprozess betrachtet – was natürlich dem...				
					
			
					
				
															
					
					Industrialdesign, Start-up, Technologie
Atemspender für die Welt In der Schweiz haben vor allem interdisziplinäre Start-ups gute Chancen – das liegt zum einen an den eidgenössischen Förderprogrammen, zum anderen auch an der universitären Spin-off-Kultur. Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Breathe“ des...				
					
			
					
				
															
					
					Industrialdesign, Mobility, Start-up, Technologie
Abb: N+P Innovation Design Eine Schiene ist genug Monorails sind prinzipiell nicht neu, immer mal wieder trifft man sie als Hochbahnen an Airports oder in Parks. Zwei Projekte arbeiten an ganz anderen Monorails: solchen, die auf bestehenden, eingleisigen...				
					
			
					
				
															
					
					Industrialdesign, Start-up, Sustainability, Werkstoffe
Abb: Karuun Rattan für High-End-Anwendungen Karuun produziert unterschiedliche Halbzeuge aus Rattan, zum Beispiel für die Nutzung im Auto-Interieur, für Rauminszenierungen oder als funktionales Element, das sich smart hinterleuchten oder als Interface nutzen lässt....				
					
			
					
				
															
					
					Corporate Content, Forschung, Industrialdesign, Technologie
So sieht es aus, das Headset für die bessere Schlaftherapie: Somnosync,entwickelt von Gemtec, gestaltet von DQBD | Foto: Scharf OBEN: Gerhart Schroff und Sebastian Hess (rechts) im Interview | Foto: Scharf UNTEN: Ergonomische Studien für das Headset und die besonders...