BEISPIELE
Porsche Insight
Das Studio F.A. Porsche gehört zum großen Porsche-Universum, hat aber mit den Sportwagen aus Stuttgart wenig zu tun. Was wirklich beim legendären Designbüro entsteht, erklärt Henning Rieseler im Interview.
Schüler und Design
Führungen für Schüler durch die Ausstellung des Focus Open 2018.
Digital trifft analog
Noch besitzt der Mensch keine digitale Schnittstelle und ist auf analoge Übersetzung angewiesen. Meist sind dies Displays, künftig dürften auch interaktive Oberflächen eine große Rolle spielen.
Focus Open 2018
Redaktion und Texte für das Jahrbuch zum Internationalen Designpreis Baden-Württemberg 2018.
Einkaufshelfer
Der Roboter Care-o-Bot 4 entwickelt sich zum Multitalent und ist in Elektromärkten als Kundenberater unterwegs.
Digitales Bauen
Das DFAB-House im schweizerischen Haus lotet die Möglichkeiten der Digitalisierung des Bauprozesses aus. Ein Besuch im Forschungsgebäude NEST der Empa.
Daheim kompostieren
Jetzt lässt es sich auch ohne Garten kompostieren – mit dem schweizerisch schlicht geformten Tonkomposter Wormup des gleichnamigen Zürcher Start-Ups.
Industriedesign und Innovation
Ein Buch über die Innovations-Rolle des Industriedesigns in unterschiedlichen Branchen, erzählt anhand zahlreicher Case Studies.
Die Innovatoren vom Bodensee
Vaude ist erfolgreicher Hersteller von Outdoor-Artikeln und investiert kräftig in Design, Ökologie und Innovation. Ein Blick hinter die Kulissen.
Holznägel, Heufurniere und mehr
Holz ist ein alter Werkstoff, der aber noch nie so jung und vielseitig war wie heute. Ein Überblick über innovative, holzbasierte Werkstoffe und Systeme.
Hoch hinaus
Unübersehbar ragt der Testturm von Thyssenkrupp aus dem Vorland der Schwäbischen Alb in die Höhe. Unter der Membran-Verkleidung sind im Inneren gleich mehrere Hochgeschwindigkeits-Aufzüge unterwegs.
Das Nashorn an der Wand
Wenn ein renommierter Architekt sein eigene Wohnung gestaltet, dann darf man auf Überraschungen gespannt sein. Eine Reise in ein ganz besonderes Universum.
Biosphäre Schwarzwald
Texte für eine Broschüre, die über das 64.000 Hektar große Biosphärengebiet im südlichen Schearzwald informiert.
Der Tarnschlüssel
Ein Start-Up aus Zürich hat einen Schlüssel entworfen, der per 3D-Technologie produziert wird und nur unter großem technischen Aufwand kopiert werden kann. Der “Stealth Key” könnte die Schließtechnik revolutionieren.
Monochrom = monoton?
Interiors, die vom Boden bis zur Decke in einer Farbe erstrahlen, sind faszinierend. Sie können aber auch verunsichern, weil die gewohnten Kontraste fehlen.
KONTAKT
Armin Scharf | Aixer Str. 28 | D-72072 Tübingen
Fon 0049-7071-152754 | Fax 0049-7071-157505
Mail info(at)bueroscharf.de